Recherche

Die Kunstbibliothek der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Recherche, etwa über den OPAC sowie in verschiedenen Datenbanken und digitalen Sammlungen.

OPAC

Der OPAC ist der öffentlich zugängliche Katalog der zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehörenden Bibliotheken:

  • Kunstbibliothek im Schloss
  • Bibliothek des Münzkabinetts
  • Studiensaal des Kupferstichkabinetts
  • alle Handbibliotheken in den einzelnen Museen
  • die ethnologischen Bibliotheken in Leipzig, Klotzsche und Herrnhut.
  • die Bibliothek der Landesstelle für Museumswesen Chemnitz

Zum OPAC Katalog

Datenbanken und digitale Sammlungen

Recherche nach Zeitschriften

ZDB

Zeitschriftendatenbank:

zdb-katalog.de/index.xhtml

EZB

Elektronische Zeitschriftenbibliothek:

ezb.uni-regensburg.de/

Lizensierte Datenbanken

Institutioneller Zugang: Befindet sich Ihr Computer im SKD Netzwerk oder ist über VPN mit der Institution verbunden, funktioniert der Zugriff auf die von uns lizensierten Produkte automatisch über die IP-Adresse. Die Logins erhalten Sie vom Personal der Kunstbibliothek.

Art Discovery – frei zugänglich

www.artdiscovery.net

AKL

Allgemeines Künstlerlexikon

www.degruyter.com/view/db/akl

ArtPrice

de.artprice.com/

JSTOR

www.jstor.org/

BHA & RILA – frei zugänglich

Bibliography of the History of Art:

www.getty.edu/research/tools/bha/index.html

IBA

International Bibliography of Art

about.proquest.com/products-services/iba.html

Digitale Sammlungen

Evifa

Digitale Ressourcen des Fachportals Ethnologie

www.evifa.de/de

Arthistoricum

www.arthistoricum.net/

Landesdigitalisierungsprogramm des Freistaates Sachsen:

sachsen.digital/

Auktionskataloge Digital

artsales.uni-hd.de

Literaturlisten zu Sonderausstellungen

Hier finden Sie Literaturlisten mit Publikationen, die in der Kunstbibliothek im Residenzschloss verfügbar sind.

3 Literaturlisten

Moderne Frauen / Women's Art Rising. Künstlerinnen des Fin de Siècle, 12.11.2024—09.03.2025

Literaturliste Moderne Frauen / Women's Art Rising

Zeichnung mit dunklen Bäumen vor einem hellblauen Hintergrund
© Kupferstich-Kabinett, SKD, Foto: Andreas Diesend
Welten bauen. Visionäre Architektur im 20. Jahrhundert, 16.11.2024—09.03.2025

Literaturliste Welten bauen. Visionäre Architektur im 20. Jahrhundert

Fotografie eines älteren Mannes in Rückenansicht
© The Estate of R. Buckminster Fuller
Das Wunderbare in der Kunst und Art der Alten. Meisterwerke antiker Vasenkunst, 09.05.2024—17.11.2024

Literaturliste Das Wunderbare in der Kunst und Art der Alten

Detail von Malereien auf einer antiken Vase
© Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

3 Literaturlisten

Caspar David Friedrich. Wo alles begann, 24.08.2024—05.01.2025

Literaturliste (Auswahl) Caspar David Friedrich

Landschaftsbild in der Dämmerung
© Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Jürgen Karpinski
Correggios rinascita - Die Restaurierung von Correggios "Madonna des heiligen Sebastian" (um 1524), 01.07.2022—31.12.2024

Literaturliste Correggios rinascita

Gemälde einer jungen Frau mit Kind
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Foto: Wolfgang Kreische
Ode an das Handwerk, 24.11.2023—07.04.2024

Literaturliste Ode an das Handwerk

Kunstblumen
© Donata Wenders

2 Literaturlisten zu Sonderausstellungen

Postkartenkilometer. Künstlerkarten in Europa von 1960 bis heute, 10.11.2023—18.02.2024

Literaturliste Postkartenkilometer

Postkarte einer in rot gehaltenen Landschaft
© Richard Hamilton. All Rights Reserved / VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Orhan Pamuk. Der Trost der Dinge, 06.10.2023—07.04.2024

Literaturliste Orhan Pamuk

Gemälde eines Baumes mit Schlange und einer Frau mit Apfel
© Das Museum der Unschuld, Foto: Emre Dorter
Rosalba Carriera – Perfektion in Pastell, 09.06.2023—24.09.2023

Literaturliste Rosalba Carriera

Porträt einer Frau mit Dreispitz und Perlenkette
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Marina Langner/Wolfgang Kreische

1 Literaturlisten zu Sonderausstellungen

Aus dem Schatten. Künstlerinnen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, 12.05.2023—20.08.2023

Literaturliste Aus dem Schatten

Porträt einer jungen Frau mit Haube
© Staatliche Kunstsammungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Foto: Wolfgang Kreische, Katrin Jacob
Intervention von Olaf Nicolai im Historischen Grünen Gewölbe, ab 13.02.2023

Literaturliste Olaf Nicolai

Raum mit Spiegeln und Ausstellungsstücken
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Hans Christian Krass
Der letzte Romantiker. Albert Venus, 08.10.2022—22.01.2023

Literaturliste Albert Venus

Gemälde einer kargen Landschaft
© SKD, Foto: Caterina Micksch

Literaturlisten

Gespannte Ruhe. Raimund Girke. Werke auf Papier 1957—2001, 08.10.2022—22.01.2023

Literaturliste Raimund Girke

abstrakte Zeichnung in schwarz-weiß
© Nachlass Raimund Girke / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Andreas Diesend
Weltflucht und Moderne. Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900, 14.05.2022—15.01.2023

Literaturliste Oskar Zwintscher

Porträt einer jungen Frau vor schwarzem Hintergrund
© Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut
Zauber des Realen. Bernardo Bellotto am sächsischen Hof, 21.05.2022—28.08.2022

Literaturliste Bernardo Bellotto

Gemälde einer historischen Stadtansicht mit Fluss
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut
Zum Seitenanfang

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.