abstraktes Bild mit Kreisen in verschiedenen Farben
© Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona, SKD, Foto: Universitätsbiblitohek Bauhaus-Universität Weimar

Welten bauen. Visionäre Architektur im 20. Jahrhundert

Archiv der Avantgarden, Blockhaus, 16.11.2024 - 09.03.2025, zur Ausstellung

zum OPAC

  • Blickwendungen: Architektenreisen nach Italien in Moderne und Gegenwart. Shifts in perspective: architects' travels to Italy in modern and contemporary times. München: Hirmer, 2019, 392 S. (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana; 45)
    KB 500 Rom 2015 Blick
  • Durth, Werner; Gutschow, Niels: Architektur und Städtebau der fünfziger Jahre. Bonn: Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, 2012, 152 S. (Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz; 33)
    KG 460 20. Jhd. 2016 Durth
  • Historismen – Modernismen. Architektur im 20. Jahrhundert. Marburg: Jonas-Verlag, 2007, 95 S. (Kritische Berichte; Jg. 35, H. 1)
    Z KriBe 35.2007 1
  • Hitchcock, Henry Russell: Die Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts. München: Aries, 1994, 678 S.
    KG 450 19.Jhd. 1994 Hitch
  • Kriege-Steffen, Andreas: Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit. Der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden. Dresden: Thelem, 2020, 227 S.
    KG 200 Deuts 2020 Krieg
  • Kristallisationen, Splitterungen. Bruno Tauts Glashaus. Basel: Birkhäuser, 1993, 183 S.
    KG 460 20. Jhd. 1993 Krist
  • Lange, Ralf: Architektur und Städtebau der sechziger Jahre. Planen und Bauen in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR von 1960 bis 1975. Bonn: Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, 2003, 163 S. (Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz; Band 65)
    KG 460 20.Jhd. 2003 Lange
  • Nerdinger, Winfried: Architektur in Deutschland im zwanzigsten Jahrhundert. Geschichte, Gesellschaft, Funktionen. München: C.H. Beck, 2023, 816 S.
    KG 200 Deutsch 2023 Nerdi
  • Das Prinzip Hoffnung: Aspekte der Utopie in der Kunst und Kultur des 20. Jahrhunderts. Malerei, Bildhauerei, Objekte und Architektur. Bochum: Museum Bochum, 1983, 441 S.
    Kat. Bochu 1983 Prinz
  • Scheerbart, Paul: Glasarchitektur. Berlin: Verlag der Sturm, 1914, 125 S.
    KG 300 Glas 1914 Schee
  • Scheerbart, Paul: Die Baumaterialien der Zukunft. Berlin: Technischer Verlag für Kunst und Kunstgewerbe, 1893, 11 S.
    EA-EXL Schee 1893 Paul
  • Social utopias of the twenties. Bauhaus, Kibbutz and the dream of the new man. Wuppertal: Müller und Busmann, 1995, 191 S.
    BA 11 Bauku 1995 Socia
  • Städtebau und Staatsbau im 20. Jahrhundert. XXIII. Deutscher Kunsthistorikertag 1994 in Dresden. München: Deutscher Kunstverlag, 1996, 248 S.
    KB 500 Dresd 1996 Städt
  • Taut, Bruno: Die Stadtkrone. Mit Beiträgen von Paul Scheerbart, Erich Baron, Adolf Behne. Jena: Eugen Dietrichs, 1919, 142 S.
    EA-AR Taut 1919 Bruno
  • Taut, Bruno: Alpine Architektur. In 5 Teilen und 30 Zeichnungen. Hagen: Folkwang-Verlag, 1919, 36 Taf.
    EA-AR Taut 1919 Bruno
  • Visionäre der Moderne: Paul Scheerbart, Bruno Taut, Paul Goesch. Berlin: Berlinische Galerie, Museum für moderne Kunst; Zürich: Scheidegger & Spiess, 2016, 198 S.
    Kat. Schee 2016 Visio
  • Wir sind alle Astronauten. Universum Richard Buckminster Fuller im Spiegel zeitgenössischer Kunst. Bielefeld: Kerber, 2011, 247 S.
    Kat. Herfo 2011 Wir
  • Your private sky. R. Buckminster Fuller: Design als Kunst einer Wissenschaft. Köln: Museum für angewandte Kunst Köln, 2002, 32 S.
    Kat. Fulle 2002 Your

     

Online-Ressourcen:

  • Bernhardt, Katja; Welzbacher, Christian: Historismen in der Moderne. Vergangenheit als Träger von Identität und Ideologie in der Architektur des 20. Jahrhunderts; Symposium an der Freien Universität Berlin, 24. bis 26. November 2000. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2001. In: Kritische Berichte / Ulmer Verein - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften, Bd. 29, Nr. 2 (2001), S. 73-75
    Link zum Volltext
  • Historische Architekturoberflächen. Kalk - Putz - Farbe; Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, München, 20. - 22. November 2002. Historical architectural surfaces. München: Lipp; Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2002, 246 S. (ICOMOS - Hefte des deutschen Nationalkomitees; 39)
    Link zum Volltext
  • Konservierung der Moderne? Über den Umgang mit den Zeugnissen der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Congress Center Leipzig, 31.10. - 2.11.1996; Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der "denkmal '96", der Europäischen Messe für Denkmalpflege und Stadterneuerung. Conservation of modern architecture? Heidelberg: Univ.-Bibl., 1998, 123 S. (Hefte des Deutschen Nationalkomitees/ ICOMOS; 24)
    Link zum Volltext
  • Noell, Matthias: Bewegung in Zeit und Raum: Zum erweiterten Architekturbegriff im frühen 20. Jahrhundert. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg (Schriften von Matthias Noell; 8). Aus: Hofmann, Franck; Lazaris, Stavros; Sennewald, Jens E. (Hrsgg.): Raum - Dynamik: Beiträge zu einer Praxis des Raums / Dynamique de l'espace: contributions aux pratiques de l'espace. Bielefeld: transcript Verlag, 2004, S. 301-314
    Link zum Volltext
  • Prange, Regine: Der kosmogonische Eros. Zur Geschlechtersymbolik in Bruno Tauts Architekturphantasien. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg (Schriften von Regine Prange; 4). Aus: Deicher, Susanne (Hrsg.): Die weibliche und die männliche Linie: das imaginäre Geschlecht der modernen Kunst von Klimt bis Mondrian. Berlin: Reimer, 1993, S. 113-140
    Link zum Volltext
  • Prange, Regine: Kunstwollen und Bauwachsen: zum Mimesiskonzept in Bruno Tauts Architekturphantasien. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg; (Schriften von Regine Prange; 9). Aus: Eggert, Hartmut; Schütz, Erhard; Sprengel, Peter (Hrsgg.): Faszination des Organischen: Konjunkturen einer Kategorie der Moderne. München: iudicium-Verlag, 1995, S. 103-143 
    Link zum Volltext
  • Wagner, Monika: „Materialgerechtigkeit". Debatten um Werkstoffe in der Architektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, 2002. In: Historische Architekturoberflächen. Kalk - Putz - Farbe; Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, München, 20. - 22. November 2002 - München: Lipp; Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2002, S. 135-138 (ICOMOS - Hefte des deutschen Nationalkomitees; 39)
    Link zum Volltext

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang